MRV Squad - Tag 4 - 22.03. - 8:00 Uhr in Marbach
Liebe Ruderer,
habt Ihr den Regentag gestern gut überstanden?

Bei mir kam gestern die Sonne ins Haus! Die Sonne - in Form eines Fotos, das mir der Nachbar meiner Mama zugeschickt hat. Seine Jungs und er gehören seit gestern auch zu unserer Team!
Das Foto muss ich Euch unbedingt zeigen: Ich finde besser kann man die Ruderübung im Rumpfplan nicht durchführen!
Heute ist Sonntag - Sonntag ist immer der Tag, an dem im Boot "Belastung" gefahren wird. Die Art der "Belastung" ist immer abhängig von den anstehenden Wettbewerben. Im Moment sind wir noch in der Zeit der Langstrecken-Tests. Langstrecken-Tests gehen über 6000m. Das Training dazu verlegen wir nun aufs Ergo, bzw. auf die Laufstrecke - splitten die Strecke aber in zwei Teile à 3000m oder 2x 10 Minuten.
Variante 1: ERGO
10min Aufwärmen - locker
3000m Schlagzahl 24 - so kräftig wie möglich
10min locker
3000m Schlagzahl 26 - so kräftig wie möglich
10min Cool Down - locker
Variante 2: LAUFEN
10min Warmlaufen
10min Belastung - am besten eine leichte Steigung wählen oder integrieren
10min lockeres Laufen
10min Belastung - am besten eine leichte Steigung wählen oder integrieren
10min Auslaufen
Variante 3: WALKING oder Nordic Walking
10min lockeres Walken
10min Belastung - bergauf schnell Gehen
10min lockeres Walken
10min Belastung - bergauf schnell Gehen
10min Aus-Walken
Ich oute mich als Fan des Nordic Walkings - die Haltung ist in der Regel aufrechter als beim einfachen Walken. Arme, Schultern und Rücken werden durch den Stockeinsatz trainiert. Nordic Walking stammt von den Biathleten, Langläufern und Kombinieren aus Skandinavien. Daher Nordic Walking. Es werden viele Witze über das Nordic Walking gemacht - aber wer die Stöcke richtig einsetzt, spürt ganz schnell den Trainingseffekt!
Für Euch habe ich noch in dem Buch "Sportbiologie" von Jürgen Weineck geblättert.
"Als gesundheitsrelevant gelten für Erwachsene 10.000 Schritte täglich - entsprechend einem Kalorienverbrauch von etwa 300 kcal. ..... Für Mädchen und Jungen werden mindestens 11.000 bzw. 13.000 Schritte pro Tag gefordert."
Und weil man das schon immer wissen wollte: "...Interessant ist dabei noch, dass sich die Schrittzahl bei Stadt- und Landkindern saisonal unterscheidet. Stadtkinder sind im Winter wesentlich aktiver als Landkinder. Im Sommer jedoch weisen Landkinder eine höhere Aktivität auf als Stadtkinder."
Denkt doch beim Laufen einfach mal nach, woran das liegen könnte! Und schon ist der Kopf beschäftigt und die Zeit geht viel schneller rum!
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Heike